Sonntag, 27. Juli 2025

Angebote - Online-Informationen

Zur Landtagswahl 2021 habe ich für ein Projekt einen YouTube-Kanal erstellt. Auf meinem YouTube-Kanal werde ich auf einer Playlist Videos zu dieser Wahl sammeln. 

Online-Seminare 

Corona-bedingt haben wir zur Landtagswahl 2021 einige Seminare online durchgeführt. Dabei hatten wir oft sehr viele Interessent*innen, da es gerade für Menschen mit Einschränkungen oft schwierig ist, zum Veranstaltungsort zu kommen. Außerdem werden digitale Kompetenzen gestärkt. Seminare (auch) online durchzuführen sind folglich eine gute bzw. zusätzliche Alternative.  

Sonntag, 20. Juli 2025

Angebote - Kunst und Kultur

Vom Besuch eines Museums hin zum Selbermachen - Kunst und Kultur sind wichtig für unsere Gesellschaft. Dazu gehört auch das Essen - in Zusammenarbeit mit der VHS Stuttgart haben wir eine kulinarische Reise durch Europa durchgeführt. Das geht mit badischen und schwäbischen Gerichten natürlich auch für Baden-Württemberg.

Freitag, 18. Juli 2025

Angebote - Seminarreihe zu Baden-Württemberg

In einer Seminarreihe Baden-Württemberg. Wir können alles - außer Hochdeutsch geht es um verschiedene Aspekte von Baden-Württemberg – Geschichte, Land und Leute, Kunst und Kultur, Wirtschaft hin zur aktuellen Politik.

  • Geschichte – von Hohenzollern, Revolutionär Hecker und Königin Olga
  • Land und Leute – von (Sau)schwoba und Gelbfüssler
  • Das Land der Tüftler und Denker – Daimler, Benz und Bosch
  • Kunst und Kultur – von Schiller und Hölderlin zu den Fantastischen Vier
  • Politik – von Reinhold Maier zu Winfried Kretschmann

Möglich sind sowohl einzelne Seminare auf mehrere Abende verteilt also auch die Verbindung mehrerer Module zu einer größeren Veranstaltung. Die Module können mit Besuchen von Museen oder Institutionen verbunden werden. Gerne erarbeite ich ein Konzept, das für die Anforderungen Ihrer Organisation passt.

Seminarreihe für ATRIO Leonberg

Für ATRIO Leonberg habe ich bereits eine Veranstaltungsreihe durchgeführt. Es ging um Geschichte(n), Wirtschaft und Politik. 

Dienstag, 15. Juli 2025

Angebote - Politiker*innen und Parlamente besuchen

Es gibt wohl kaum eine bessere Möglichkeit, Politik zu erleben und das Handeln von Politiker/innen zu verstehen, als sie zu besuchen

Besuche von Parlamenten

Während der Besuch des Bundestags ein größerer (aber lohnenswerter) Aufwand ist, lässt sich ein Besuch des Landtags leichter organisieren. Diese Besuche eigenen sich auch für inklusive Veranstaltungen, so habe ich für die Diakonie Stetten und die VHS Unteres Remstal Besuche im Landtag organisiert.

Gespräche mit Politiker*innen

Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Besuch einzelner Politiker*innen gemacht. Während ich bei Podiumsdiskussionen mit mehreren Politiker*innen oft erlebt habe, dass die eigentliche Zielgruppe sich zurückhält, was das bei Seminaren mit einzelnen Politiker*innen immer anders. Wir hatten schon Gemeinderäte, Landräte, Bürgermeister und einmal auch einen Bundestagsabgeordneten – den leider mittlerweile verstorbenen Hermann Scheer zu Gast.


Samstag, 12. Juli 2025

Angebote - Seminare für Multiplikator*innen

Die Bedeutung von Multiplikator/innen bei der Förderung der Teilhabe kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Lesen Sie hierzu den Eintrag in meinem Blog Inklusive politische Bildung.
Ein wichtiges Anliegen ist deshalb, Unterstützer/innen zu informieren – sowohl über die Inhalte als auch die Möglichkeit und Grenzen, die Klient/innen bei der Wahl zu unterstützen.

Angebote für Einrichtungen, Mitarbeiter/innen und Multiplikator/innen

Ich biete Seminare für Ihre Einrichtung, Ihre Mitarbeiter/innen und Multiplikator/innen bei der Förderung von Teilhabe. Neben der Vorstellung meiner Arbeit geht es darum, in Arbeitsgruppen eigene Ideen zu entwickeln, denn die Veranstaltungsform muss zu Organisation und Ort passen.

Weitere Informationen

Mit einem Workshop konnte ich den Diskussionsprozess in Mariaberg unterstützen. Im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung habe ich bereits zwei Seminare für angehende Sonderpädagog*innen gestaltet. 
„Barrierefrei wählen" war das Motto einer Veranstaltung, das die Behindertenbeauftragte der Stadt Karlsruhe gemeinsam mit dem Wahlamt Karlsruhe organisiert hatte.

Dienstag, 8. Juli 2025

Angebote - Podiumsdiskussionen

Der Organisationsaufwand von Podiumsdiskussionen ist hoch. Der Vorteil ist, dass Sie gezielt Themen platzieren können, die für Ihre Organisation wichtig sind. Eine gute Alterative ist der betreute Besuch einer Veranstaltung anderer Organisationen. Bei der Landtagswahl 2021 hatten wir für Interessierte diese Möglichkeit angeboten. 

Organisation

Die Kandidat/innen haben in den Wochen einen vollen Terminkalender, laden Sie deshalb so früh wie möglich ein. Alle Kandidat/innen haben auch Ersatzkandidat/innen, sodass die Chancen Vertre-ter/innen der wichtigsten Parteien zu bekommen groß ist.

Inhaltlich ist eine intensive Vorbereitung zu empfehlen

  • der Teilnehmer/innen, z.B. in Form einer Informationsveranstaltungen oder Broschüren
  • der Diskutant/innen durch Informationen über leichte Sprache

Außerdem sollten Sie darauf drängen, dass die Diskussion nicht durch den Wahlkampf bestimmt wird und alle zu Wort kommen.

Weitere Informationen

Hier finden Sie Erfahrungsberichte von Podiumsdiskussionen: Kommunalwahl 2014 sowie den Bundestagswahlen 2017

Freitag, 4. Juli 2025

Angebote - Aktionstage

Aktionstage sind eine Form, in der verschiedene Methoden Elemente verbunden werden können:: Kurzseminare, Informationsstände, Besuche von Politiker/innen… 

Hoher Aufwand, aber viele Vorteile

Der Organisationsaufwand ist hoch, die Vorteile sind aber enorm: Man erreicht viele Menschen mit diesen niederschwelligen Angeboten, sie eignen sich für die Öffentlichkeitsarbeit – und sie machen riesig Spaß.

Erfolgreiche Aktionstage für die Diakonie Stetten

Zur Europawahl 2014  und Bundestagswahl 2017  haben wir an der Diakonie Stetten Aktionstage durchgeführt.
Mein bisher schönste Veranstaltung war 2019 der große Aktionstag an der Ludwig-Schlaich-Akademie. Schon die Vorbereitung unter Beteiligung von Klient*innen war toll, der Tag hat alles übertroffen: über 150 Interessierte informierten sich in Räumen über Europa, Wählen und die Kandidat*innen. 

Bei den Planungen für die Landtagswahlen 2021 machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Mit Online-Seminaren, einem YouTube-Kanal und einem Schreibwettbewerb haben wir schöne alternative Angebote anbieten können. 

Aktionstage an der Ludwig-Schlaich-Akademie 

Unter dem Motto „Wählen für alle“ hat die Berufsfachschule für Arbeitserziehung der Ludwig-Schlaich Akademie einen Aktionstag zur Europa- und Kommunalwahl 2024 durchgeführt. Angehende Arbeitserzieher*innen und Beschäftigte der Remstal Werkstätten haben dazu gemeinsam verschiedene Aktionen vorbereitet. Mit dem Schwerpunkt Demokratie und Inklusion haben wir dieses Konzept 2025 nochmals erfolgreich ausprobiert.  

 

Dienstag, 1. Juli 2025

Angebote - Seminare in leichter Sprache

In den nächsten Einträgen stelle ich verschiede Veranstaltungsformen vor. Sie basieren auf den Erfahrungen meiner bisherigen Veranstaltung. Gerne passe ich die Angebote auf Ihre Bedürfnisse an. Ich beginne mit Seminaren in leichter Sprache - der Veranstaltungsform, die ich mit Abstand am häufigsten durchgeführt habe. 

Warum, wie und wen wählen?

Bei den Seminaren zu Wahlen geht es um die Grundlagen von Wahlen: Warum können (sollen) wir wählen, wie wählen wir, wer will gewählt werden? Natürlich gehe ich auch auf die Spitzenkandidat*innen und aktuelle Wahlkampfthemen ein. Neben leichter Sprache und einem langsamen Tempo ist mir besonders wichtig, dass die Teilnehmer*innen zu Wort kommen und mitdiskutieren können.

Varianten von Seminaren

Bei meinen Seminaren zur den letzten Wahlen gab es große Unterschiede bei der der Dauer (von 30 Minuten bis vier Stunden) und der Teilnehmerzahl (von 6 bis rund 200).
Die 200 waren fast zu viel des Guten. Dieses Seminar fand während der Arbeitszeit einer Werkstatt für Behinderte statt, für die die Mitarbeiter/innen die Arbeit unterbrechen duften . Dies erklärt die hohe Teilnehmerzahl, zeigt aber auch die Bedeutung, die das Thema Mitbestimmung mittlerweile einnimmt.
Bei Abendseminaren mit Anmeldungen kommen in der Regel deutlich weniger Teilnehmer*innen, aber auch das hat Vorteile. Es gibt bessere Möglichkeiten zu Gesprächen und Diskussionen.

Weitere Informationen

Mit Seminaren zu Bundestagswahlen hat meine Arbeit für Menschen mit Behinderungen begonnen. Gerne erinnere ich mich an das Seminar mit Hermann Scheer . Hier finden Sie Berichte zu den Seminaren zur Bundestagswahl 2013, Bundestagswahl 2017  und zur Europa- und Kommunalwahl 2019.